Die Hundeschule von HundeHome - für glückliche vier Pfötler und zwei Füssler!
Unser Motto - positive Hundeerziehung
Glückliche Hunde sind Hunde, die artgerecht gefördert werden und glückliche Hundehalter sind Hundehalter, deren Vierbeiner sich bei Begegnungen mit Artgenossen und beim Meistern des Alltags, unterstützt und wohl fühlen.
Unser Konzept - unser Ziel
Unser Ziel ist es, durch überlegtes Training und Management, mit Ihnen zusammen die Stärken und das erwünschte Verhalten Ihres Hundes zu fördern.
Im Zentrum unserer Kurse steht das individuelle Mensch-Hund-Team. Wir möchten Ihnen ermöglichen, dass Sie gemeinsam mit Ihrem Vierbeinigen Freund vertrauensvoll und freudig durch den Alltag gehen können.
Unsere Trainingsmethoden sind deshalb genauso individuell wie jedes Hund-Mensch-Team. Die Trainingsstunden finden nicht nur auf dem Hundeplatz statt, sondern auch im „Alltag“, im Wald und auf dem Feld.
Es ist uns ein Anliegen, während des Trainings für Sie als Ansprechperson, für Fragen und für Informationen zur Verfügung zu stehen. Wir möchten für alle „zwei Füssler“ und „vier Pfötler“ angemessen Zeit zur Verfügung haben. Deshalb nehmen wir pro Kurs höchstens 10 Teilnehmer und leiten die Kurse immer zu zweit.
Die Kurse werden geleitet von
Sonja von Allmen, ausgebildete Kynopädagogin und Hundetrainerin
und mir, Dr. med. vet. Monika Wagner
Überzeugen Sie sich von unseren Methoden!
Jeder Zwei- und Vierbeiner ist herzlich eingeladen, in unsere Hundeschule hinein zu schnuppern oder eine Probestunde mitzumachen. Wir bitten Sie, vorher mit uns Kontakt aufzunehmen. Ein Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich.
Damit Ihr Hundekind im erwachsenen Alter besser mit verschiedenen Umweltreizen zurecht kommt und sich neuen Situationen besser anpassen kann, steht jetzt im Vordergrund dem Welpen zu helfen die große weite Welt zu erkunden, verschiedene Umweltreize kennen zu lernen, freundliche Sozialkontakte zu praktizieren und viele positive Eindrücke zu sammeln.
Mit unterschiedlichen Vertrauensübungen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Bindung zu Ihrem Welpen fördern und stärken können.
Unsere gemeinsamen Ziele
Sozialisierung der Welpen untereinander, im kontrollierten Rahmen
Beobachten und Verstehen des hündischen Verhaltens
Intensivierung der Mensch- Hund- Beziehung
Gewöhnung an die Umwelt
Bereicherung des Erfahrungshorizonts
Behutsame Früherziehung zum stressfreien Verhalten des Tieres gegenüber Menschen und Artgenossen
Voraussetzungen
Mindestens 10 Wochen alt
Kursdaten
Folgen noch
Kursort
Hundeplatz im HundeHome, Inkwil
Anmeldung, Auskünfte
Sonja von Allmen, 079 124 98 61
Eintritt
Jederzeit möglich
Der Kurs findet bei fast jeder Witterung statt
Bitte bringen Sie Leine, Spielzeug und weiches Futter mit
Das Junghundealter bildet, wie beim Menschen, den Übergang vom Kind zum Erwachsenstadium. Nun ist es an der Zeit, ein gezieltes Training durchzuführen.
In diesem Training geht es darum, dass Sie und Ihr Hund ein unschlagbares Team werden
Durch spielerische Beschäftigung, Konzentrations- Such und Bindungsübungen wird Ihr Hund nicht nur gehorchen, sondern zu Ihrem Verbündeten werden.
Unsere gemeinsamen Ziele
Freiräume und Grenzen werden besprochen
Die wichtigsten Hörzeichen wie zum Beispiel der Rückruf, Fuss, Aus usw., werden nun unter steigender Ablenkung trainiert
Frustrationstoleranz und Ruheübungen
Vorbeugung gegen unerwünschtes Verhalten
Bereicherung des Erfahrungshorizonts
Behutsame Früherziehung zum stressfreien Verhalten des Tieres gegenüber Menschen und Artgenossen
Die Trainingseinheiten werden nun nicht mehr nur auf dem eigenen Übungsplatz durchgeführt, wir werden auch die örtliche Umgebung wie zum Beispiel Wald, Feld, Dorf, Bahnhof und vieles mehr, mit einbeziehen. (Sie werden jeweils vorher informiert, wo der Kurs stattfindet.)
Voraussetzungen
Mindestens 4 Monate alt
Kursdaten
Samstagvormittag
Kursort
Hundeplatz im HundeHome, Inkwil
Anmeldung, Auskünfte
Sonja von Allmen, 079 124 98 61
Eintritt
Jederzeit möglich
Der Kurs findet bei fast jeder Witterung statt
Bitte bringen Sie Leine, Spielzeug und weiches Futter mit
Sie möchten die Bindung zu Ihrem Hund intensivieren und weitere Lernfortschritte erzielen?
In diesem Kurs geht es darum, das sichere Sozialverhalten des Hundes und damit auch das Ihre zu fördern, dies steigert das Selbstvertrauen Ihres vierbeinigen Freundes und damit auch das Ihre. Ihr Band als Team-Work wird gefestigt und gestärkt.
Wir möchten mit diesem Kurs gleichermassen dazu beitragen, dass sich Ihr Hund geistig und körperlich fit fühlt.
Das Training richtet sich nach den natürlichen Verhaltensmustern des Hundes
Wir gehen individuell auf jedes Team-Work ein. Der Erfolg, ein gehorsamer, ausgeglichener, glücklicher Hund, wird Ihnen am Ende des Trainings Recht geben.
Hier ein Auszug unseres Trainingsprogrammes
Begegnung an der Leine mit anderen Hunden
Lernspiele
Konzentrationsübungen
Suchspiele
Abruf
Themenbesprechungen Gesundheit und Beweglichkeit des Hundes
und viel Spannendes und Lehrreiches mehr!
So individuell wie jedes Team-Work ist, so individuell wie unser Training ist, genauso individuell sind die Orte, an denen das Training stattfindet. Lassen Sie sich überraschen. (Sie werden jeweils frühzeitig darüber informiert, wo der Kurs stattfindet.)
Voraussetzungen
Interessiert, fasziniert, begeistert
Kursdaten
Jeden 2ten und 4ten Samstag (erstmals am 02.03.2019) Zeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: HundeHome, Inkwil
Anmeldung, Auskünfte
Sonja von Allmen, 079 124 98 61
Eintritt
Jederzeit möglich
Der Kurs findet bei fast jeder Witterung statt
Bitte bringen Sie Leine, Spielzeug und weiches Futter mit
Möchten Sie mit Ihrem vierbeinigen Freund lieber in der gewohnten Umgebung trainieren, möchten Sie etwas Spezielles üben oder bereitet Ihnen etwas Sorgen?
Wir trainieren und lernen das was Sie gerne möchten und wir trainieren dort wo Sie es gerne möchten und wo es Sinn macht
Möchten Sie ein Spiel- Spass- und Trainingsprogramm für zu Hause, massgeschneidert für Ihren vier Pfötler, ihre Umgebung und Sie?
Für Informationen, Anfragen und Auskünfte, bin ich gerne Ihre Ansprechperson.
Sonja von Allmen, 079 124 98 61.
Rudelinstinkt, der natürlichste Instinkt, seit Jahrtausenden im Hund verankert
Damit wollen wir auf unserem Rudel (lern) Spaziergang arbeiten. Im Rudel können die Hunde falsch verankerte Verhaltensmuster lösen, neue Verhaltensweisen erlernen und in der Gesellschaft anderer Vierbeiner hundespezifisch kommunizieren.
Wir lassen die Hunde nicht unkontrolliert aufeinander los. Anfangs, in der Kennenlernphase, laufen die Hunde nur an der Leine.
Es sind alle Hunde willkommen. Kleine, grosse, auch läufige Hündinnen und unkastrierte, gut sozialisierte Rüden. Zusammen mit unseren vierbeinigen Freunden lernen wir, dass auch unter Ablenkung, zum Beispiel ein Abruf möglich ist.
Während jedem Spaziergang wird das natürliche Rudelverhalten gefördert. Wir bauen immer wieder neue Übungen ein und festigen das schon Erlernte. Ihr vierbeiniger Freund wird dadurch gestärkt dem Alltag und seinen Artgenossen begegnen.
Die Spaziergänge werden von Monika Wagner und Sonja von Allmen geleitet.
Es sind maximal 10 Teilnehmer pro Spaziergang dabei.
Wir treffen uns jeden 1ten und 3ten Samstag um 10:00 Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils frühzeitig bekannt gegeben
Dauer: Eineinhalb bis zwei Stunden
Der Spaziergang findet bei fast jeder Witterung statt
Bitte bringen Sie Leine und Schleppleine, Spielzeug und weiches Futter mit
Geimpft, bitte Impfpass mitbringen (gilt nur für Hunde, welche keine Gäste im HundeHome sind)
Gesund und Parasitenfrei
Haftpflichtversicherung für Hunde
Es dürfen auch läufige Hündinnen teilnehmen
Unkastrierte, gut sozialisierte Rüden dürfen ebenfalls teilnehmen
Kurskosten
Welpen
Junghundegruppe
Team-Work Traning
Rudelspaziergang
10er Abo CHF 250.00 ∼ für 10 mal zahlen plus 1 mal gratis ∼
CHF 25.00 pro mal
Privatlektion
CHF 60.00 pro Lektion ∼ Dauer ca. 1 Stunde ∼
"Schnupper Stunde"
CHF 25.00
Falls eine Lektion aus zwingenden Gründen abgesagt werden muss, verfällt diese nicht. Wir bitten Sie jedoch, wenn die Möglichkeit besteht, sich vorher abzumelden.
Zahlungsbedingungen
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Beträge unter CHF 300.00 bar und bei Antritt des Kurses zu bezahlen sind.